
Murks in Germany - Die Bürokratie-Kabarett-Show
Es spielen: Saskia Dreyer, Madlen Wegner, Conrad Waligura  
Kabarett "Die Oderhähne"
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tickets from €28.50
*
Concession price available
Event organiser:
Die Oderhähne, Satirisches Theater und Kabarett e.V., Marktplatz 3, 15230 Frankfurt (Oder), Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
MURKS IN GERMANY
KABARETT AUS DEM GENEHMIGUNGSDSCHUNGEL
Galt Deutschland mal als ein Staat mit einer effizienten Wunderbürokratie, kann man sich heute über die Bürokratie nur noch wundern. Nirgends sonst ist ein Muss, dass jede Schrippe einen Bon bekommt, aber ein Verbrechen, wenn man die Schrippe ausm Müllcontainer rettet. Digitalisierung ist zwar das Zauberwort der Zukunft, doch in Deutschland liegt digital noch immer neben dem Neandertal.
Dass der Gang auf’s Amt einer Odyssee gleicht, ist eine Binsenweisheit. Wobei es Odysseus in Deutschland nie so weit geschafft hätte. In Troja ein Holzpferd vor einer Einfahrt parken? Von wegen! Das Ordnungsamt hätte das Pferd sofort abgeschleppt!
Dank der Paragraphen hat die Bundeswehr keine Unterhosen, enden Radwege direkt vor parkenden Autos und soll die Bürokratie mit einem „Maßnahmegesetzvorbereitungs-gesetz“ abgebaut werden.
Wenn Sie dennoch wissen wollen, warum in jedem Murks auch eine Chance steckt: Unsere mit allen kabarettistischen Wassern gewaschene Bürokratie-Versteher erklären es Ihnen. Schnell, rasant, mit Formularen voller Pointen – und mit Musik. Amtsschimmel zum Ablachen im Kabarettkeller – sie werden es lieben.
Mit: Saskia Dreyer, Madlen Wegner, Conrad Waligura & Tilman Hintze
Regie: Daniel Heinz
Buch: Michael Frowin
Mitarbeit: Johannes Rehmann
Texte von Philipp Schaller, Martin Maier-Bode, Andreas Etienne & Michael Müller und Thilo Seibel
Titelsong von Axel Pätz
Weitere Songs von Axel Pätz, Michael Krebs, Michael Frowin und Stefan Klucke
Musikalische Einstudierung: Tilman Hintze
Arangements & Playbacks: Jochen Kilian
Choreographie: Patrick Stauf
Ttitelbild: CharakterKlasse Fotografie
Technik: Merlin Verhoeven, Peter Heinrich, Roland Merting
Premiere: 11.03.2023
KABARETT AUS DEM GENEHMIGUNGSDSCHUNGEL
Galt Deutschland mal als ein Staat mit einer effizienten Wunderbürokratie, kann man sich heute über die Bürokratie nur noch wundern. Nirgends sonst ist ein Muss, dass jede Schrippe einen Bon bekommt, aber ein Verbrechen, wenn man die Schrippe ausm Müllcontainer rettet. Digitalisierung ist zwar das Zauberwort der Zukunft, doch in Deutschland liegt digital noch immer neben dem Neandertal.
Dass der Gang auf’s Amt einer Odyssee gleicht, ist eine Binsenweisheit. Wobei es Odysseus in Deutschland nie so weit geschafft hätte. In Troja ein Holzpferd vor einer Einfahrt parken? Von wegen! Das Ordnungsamt hätte das Pferd sofort abgeschleppt!
Dank der Paragraphen hat die Bundeswehr keine Unterhosen, enden Radwege direkt vor parkenden Autos und soll die Bürokratie mit einem „Maßnahmegesetzvorbereitungs-gesetz“ abgebaut werden.
Wenn Sie dennoch wissen wollen, warum in jedem Murks auch eine Chance steckt: Unsere mit allen kabarettistischen Wassern gewaschene Bürokratie-Versteher erklären es Ihnen. Schnell, rasant, mit Formularen voller Pointen – und mit Musik. Amtsschimmel zum Ablachen im Kabarettkeller – sie werden es lieben.
Mit: Saskia Dreyer, Madlen Wegner, Conrad Waligura & Tilman Hintze
Regie: Daniel Heinz
Buch: Michael Frowin
Mitarbeit: Johannes Rehmann
Texte von Philipp Schaller, Martin Maier-Bode, Andreas Etienne & Michael Müller und Thilo Seibel
Titelsong von Axel Pätz
Weitere Songs von Axel Pätz, Michael Krebs, Michael Frowin und Stefan Klucke
Musikalische Einstudierung: Tilman Hintze
Arangements & Playbacks: Jochen Kilian
Choreographie: Patrick Stauf
Ttitelbild: CharakterKlasse Fotografie
Technik: Merlin Verhoeven, Peter Heinrich, Roland Merting
Premiere: 11.03.2023
Event location
Wenn Sie erstklassiges Kabarett live erleben möchten, dann müssen Sie die Oderhähne besuchen. Der Verein bereichert die Kulturszene in Frankfurt an der Oder seit mehreren Jahrzehnten mit wunderbaren Programmen. Hier sind Lachmuskelkater und Fettnäpfchenbauchklatscher vorprogrammiert!
Alles begann 1976. Am damaligen Kleist-Theater wurde die Gruppe „Lach mit“ ins Leben gerufen, aus der sich nach kurzer Zeit die Oderhähne entwickelten. Der Name ist hier Programm. Wie der Hahn aus dem Wappen der Stadt liefern die Schauspieler mit spitzen Schnäbeln und scharfen Sporen ein buntes und anspruchsvolles Spektakel ab. In ihrer Heimspielstätte wird das Publikum aber nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch verwöhnt. Im Restaurant „Ratskeller“, das vom Kabarett-Foyer aus erreicht werden kann, wird für das leibliche Wohl gesorgt – und mit vollem Magen lässt sich ja bekanntlich besser lachen. Ebenso einzigartig wie das Programm ist auch das Ambiente des Kabaretts. Der Gewölbekeller mit uriger Einrichtung bietet den Shows den perfekten Rahmen. Keine Frage, dieses Kabarett ist ein Kleinod der deutschen Unterhaltungsbranche.
Die Oderhähne haben sich zwischen Oderufer und Lennepark niedergelassen und können bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Wer lieber mit dem Auto anreisen möchte, findet rund um das Gebäude ausreichend Parkmöglichkeiten.
Alles begann 1976. Am damaligen Kleist-Theater wurde die Gruppe „Lach mit“ ins Leben gerufen, aus der sich nach kurzer Zeit die Oderhähne entwickelten. Der Name ist hier Programm. Wie der Hahn aus dem Wappen der Stadt liefern die Schauspieler mit spitzen Schnäbeln und scharfen Sporen ein buntes und anspruchsvolles Spektakel ab. In ihrer Heimspielstätte wird das Publikum aber nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch verwöhnt. Im Restaurant „Ratskeller“, das vom Kabarett-Foyer aus erreicht werden kann, wird für das leibliche Wohl gesorgt – und mit vollem Magen lässt sich ja bekanntlich besser lachen. Ebenso einzigartig wie das Programm ist auch das Ambiente des Kabaretts. Der Gewölbekeller mit uriger Einrichtung bietet den Shows den perfekten Rahmen. Keine Frage, dieses Kabarett ist ein Kleinod der deutschen Unterhaltungsbranche.
Die Oderhähne haben sich zwischen Oderufer und Lennepark niedergelassen und können bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Wer lieber mit dem Auto anreisen möchte, findet rund um das Gebäude ausreichend Parkmöglichkeiten.
Kabarett Die Oderhähne
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)